Perspektive Straßenansicht

Grassinger Emrich Architekten GmbH

Neubau

Bahnhofsstraße | Penzberg

Bahnhofsstraße | Penzberg

Bahnhofsstraße | Penzberg

2023 | heute

Wohnungsbau, Gewerbe, Gastronomie

Penzberg

Neubau

Teilansicht
Teilansicht

Grassinger Emrich Architekten GmbH

Teilansicht
Teilansicht

Grassinger Emrich Architekten GmbH

Der Neubau an der Bahnhofsstraße 21–25 ersetzt die bestehende 2- bis 3-geschossige Bestandsbebauung und gliedert sich durch begrünte Fugen in vier eigenständige „Häuser“. Im Rahmen einer Machbarkeits- und Fassadenstudie werden für die prominente Eckbebauung aktuell drei Gestaltungsvarianten geprüft, um einen städtebaulich wirksamen, zugleich ortsverträglichen Auftakt zum Bahnhofsareal zu schaffen.

Architektur im Dialog mit der Umgebung

Die Bahnhofsstraße in Penzberg präsentiert sich heterogen; niedrige Vorbauten stehen neben mehrgeschossigen Häusern, Flachdächer wechseln sich mit Satteldächern ab, und Aluminiumschaufenster sowie vorspringende Balkone prägen das Straßenbild. Das Projekt sucht eine vermittelnde Haltung, indem es die Maßstäblichkeit aufgreift und zugleich ein klares, ruhiges Bauvolumen formuliert.

Vier Häuser, ein Stadtbaustein

An der Straßenecke entsteht ein geschlossener Gebäuderiegel, der durch seine proportionierte Fassadengliederung und die Ausbildung begrünter Zwischenzonen an die kleinteilige Bebauung Penzbergs anschließt. Die Konzeption setzt auf Durchgrünung: Fugen öffnen Sichtachsen und schaffen Aufenthaltsqualität, ohne die Blockwirkung aufzugeben.

Ansicht
Ansicht
Ansicht

Grassinger Emrich Architekten GmbH

Fassaden mit Charakter und Funktion

Jede Gebäudefront erhält einen eigenen Charakter. Pastellfarbener Putz, zurückhaltende Metallakzente und fein profilierte Fensterrahmen reagieren auf die unterschiedlichen städtischen Raumkanten. Die steil und differenziert geneigten Metalldächer integrieren Photovoltaik-Module; Retentions­begrünungen kühlen die Dachflächen und speichern Regenwasser. Begrünte Fassadenbereiche ergänzen das Energiekonzept und unterstützen das Mikroklima.

Mobilität

Eine kompakte Tiefgarage reduziert den Flächenverbrauch an der Oberfläche. Ergänzend verringern Car- und Bike-Sharing-Angebote den Stellplatzbedarf und erleichtern die umweltfreundliche Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner.