
Neubau als Nachverdichtung
2015 | 2018
Wohnungsbau
Ramersdorf und Hasenbergl, München
Neubau als Nachverdichtung
GF: 30.809 qm
Im Rahmen des Wohnungsbauprogramms „Wohnen für Alle“, welches von der Landeshauptstadt München ins Leben gerufen wurde, sollten bis Ende 2019 an die 3.000 geförderte Wohneinheiten entstehen. Diese werden im Sinne der Nachverdichtung auf das gesamte Stadtgebiet verteilt. Ziel des Programmes ist es, den Bürgerinnen und Bürgern möglichst kurzfristig bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Die gewählte Bauweise im Holzmodulbau ist hierfür perfekt geeignet, denn sie wird schnell und emissionsarm errichtet und ist gleichzeitig kostengünstig und nachhaltig.
Modulares Bauen
In Zusammenarbeit mit der GWG München als Bauherr und der Firma LiWooD Holzmodulbau AG wurden acht Punkthäuser in München realisiert. Der Baukörper der Punkthäuser ist kompakt in Holzmodulbauweise konzipiert, sodass er als Nachverdichtungsmaßnahme auf zahlreichen Freiflächen bestehender, städtischer Siedlungen positioniert werden kann. Dies ermöglicht bei Bedarf eine flexible Zuschaltbarkeit der unterschiedlich großen Wohneinheiten. Die Vorfabrikation der einzelnen Module ermöglichte eine Fertigstellung innerhalb von vier Monaten. Zudem ist diese Bauweise nachhaltig und wohngesund.
Auszeichnung „Wohnbauten des Jahres“
Im Jahr 2020 erhielt das Projekt die Auszeichnung „Wohnbauten des Jahres“ des Callweys Verlags in der Kategorie „Modulares Bauen“.