Wir verstehen Gebäude als Bausteine regenerativer Kreisläufe, verknüpfen Wohngesundheit, Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit und stellen dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt. So übernehmen wir Verantwortung – für das Jetzt und für künftige Generationen.

human architecture ist die Basis unserer Arbeit. Wir gestalten Räume, die den Menschen ins Zentrum rücken und gleichzeitig den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden. Architektur ist für uns mehr als Form: Sie schafft Lebensqualität, fördert Gemeinschaft und schützt Ressourcen.
Dabei verstehen wir Planen und Bauen als offenen Prozess – dialogisch, interdisziplinär und mit einem klaren Fokus auf das große Ganze. Wir arbeiten im Team und mit allen Beteiligten auf Augenhöhe, um Lösungen zu entwickeln, die dauerhaft tragen: in ihrer Nutzung, in ihrer Wirkung, in ihrer Haltung. Wir bedienen uns dabei digitaler Hilfsmittel, um eine integrale Planung zu fördern.
human architecture
Ist der Grund, warum wir uns auf den Weg gemacht haben. Wir kennen und fühlen die Verantwortung für unsere Erde. Wir wissen, wo wir stehen und wir wissen, wo wir hinwollen. Wir werden getragen von dem Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit, von der Begeisterung für zirkuläres-, ressourcenschonendes- und klimagerechtes Bauen und dem brennenden Wunsch, die Erde wieder in ein Paradies zu verwandeln.
human architecture
Darunter verstehen wir Kooperation auf Augenhöhe, mit Bauherr:nnen, mit Kolleg:innen, mit allen am Planungs- und Bauprozess Beteiligten.
human architecture
Bedeutet für uns, mit gleichgesinnten Talenten auf Augenhöge zusammenzuarbeiten, unsere kreativen Potenziale voll zu entfalten und das eigene Werk und Handeln immer wieder zu hinterfragen.
Wir sind Teil der neuen Bauwelt
Die Zukunft gehört der regenerativen Architektur. Kreislauffähigkeit, Wohngesundheit, Ressourcenschonung, Klimaanpassung, Energieautarkie, eine positive CO² Bilanz, ökonomische Leistbarkeit und der Fokus auf den Bestand sind die Ziele des neuen Bauens.
Projektentwicklung mit Informations- und Netzwerkmanagement, Grundstücksakquisition, Grundstücksanalyse, Baurechtsabklärung, Energie- und Fördermittelberatung, Baurechtschaffung
Planung und Realisierung mit Stadtplanung und Bebauungsplanung, Planungsleistungen nach LPH 1-5 HOAI, Ausschreibung und Bauleitung nach LPH 6-9 HOAI, Generalplanung
2020 | Erweiterung der Geschäftsführung
Wolfgang Emrich, Hinrich Böttcher, Peter Weingut, Robert Müller, Martin Pfeifer
2008 | Gründung der Grassinger Emrich Architekten GmbH
Lothar Grassinger, Wolfgang Emrich
1999 | Gründung Architekturbüro Lothar Grassinger
